Hebehüftwurf
Aus DJJV Technikum
Version vom 9. Mai 2017, 21:52 Uhr von Jens Dykow (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == === Bezeichnungen === Hebehüftwurf, Sode-tsuri-komi-goshi === Klassifizierung === Wurftechniken - [[:Kategor…“)
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Bezeichnungen
Hebehüftwurf, Sode-tsuri-komi-goshi
Klassifizierung
Herkunft
Der Hebehüftwurf wird zum Beispiel im Judo und Jiu-Jitsu vermittelt.
Wirkungsweise
Uke wird durch Zug an beiden Armen und über die Hüfte zu Boden geworfen. Durch den Zug an beiden Armen muss Tori Ukes Hüfte für diese Variante des Hüftwurfes nicht umfassen. Dieser Wurf bietet sich an, wenn Uke größer oder zumindest nicht allzuviel kleiner ist als Tori, da Tori sonst recht tief in die Knie gehen müsste.
Ausführung
Übungsformen
Für den Hebehüftwurf eignen sich einige allgemeine Übungsformen für Wurftechniken nach vorne