Kategorie:Nervendrucktechniken
Aus DJJV Technikum
Version vom 16. November 2020, 21:45 Uhr von Jens Dykow (Diskussion | Beiträge)
Begriff
Mit Nervendrucktechniken sind alle Drucktechniken auf Stellen am Körper gemeint, bei denen der Körper mit Schmerzen oder vegetativen Reflexen reagiert. Traditionell, aber nicht ganz exakt mit dem im Ju-Jutsu verwendeten Begriff Nervendrucktechniken übereinstimmend, wird auch die Bezeichnung Kyusho verwendet.
Zweck
Erzwingen von Reaktionen des Angreifers.
Prinzip
- Durch Druck eines Nervendruckpunktes im richtigen Winkel und in der richtigen Intensität wird unter anderem ein Schmerzgefühl erzeugt. Im Kyusho-jutsu werden auch Schläge oder Reibung zur Erzeugung der Wirkung eingesetzt; dies ist bei der Verwendung des Begriffes Nervendrucktechnik im Ju-Jutsu jedoch meistens nicht gemeint.
- Die Fläche, welche den Punkt bearbeitet, sollte möglichst klein und hart sein. Die typsiche Größe eines Vitalpunktes liegt bei einem Durchmesser von ca. einem Zentimeter.
Beachte
- Die Technik ist so anzusetzen, dass Tori selbst weitgehend geschützt ist.
Seiten in der Kategorie „Nervendrucktechniken“
Folgende 6 Seiten sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt.