Kategorie:Haltetechniken
Aus DJJV Technikum
Inhaltsverzeichnis
Begriff
Mit Haltetechniken sind alle Techniken gemeint, mit denen ein Gegener ohne zwingende Hebeltechniken, Würgetechniken oder Nervendrucktechniken am Boden unter Kontrolle gehalten werden kann. Der traditionelle japanische Oberbegriff ist Osae-komi-waza.
Zweck
Abwehr und Kontrolle des Uke in der Bodenlage. Dabei einen Übergang schaffen zu weiterführenden Techniken.
Prinzip
- Uke wird in Bodenlage weitestgehend fixiert.
- Die Fixierung erfolgt durch Festhalten und/oder Klammern und/oder Belastung mit Toris Körpergewicht.
- Ukes Aktionen werden möglichst ausgenutzt, um Toris Position zu verbessern.
Beachte
- Ukes Gegenwehr soll weitest möglich ausgeschlossen werden.
Beispiele: Osaekomi-waza (押込技)
- Tate-shiho-gatame (縦四方固)
- Kuzure-tate-shiho-gatame
- Ushiro-tate-shiho-gatame = Ura-tate-shiho-gatame (Backmount) -> Siehe auch "Haltetechnik bei Bauchlage des Uke"
- Tate-sankaku-gatame
- Kuzure-tate-sankaku-gatame
- Yoko-shiho-gatame (横四方固)
- Kuzure-yoko-shiho-gatame
- Gyaku-yoko-shiho-gatame = Ushiro-yoko-shiho-gatame
- Kata-osae-gatame
- Mune-gatame
- Yoko Sankaku gatame
Haltetechnik in seitlicher Position
- Kesa-gatame (袈裟固) = Hon-Kesa-gatame
- Kuzure-kesa-gatame (崩袈裟固)
- Kata-gatame (肩固)
- Gyaku-gesa-gatame = Ushiro-kesa-gatame
- Makura-gesa-gatame = Kashira-gatame
- Uki-gatame
- Kami-shiho-gatame (上四方固)
- Kuzure-kami-shiho-gatame (崩上四方固)
- Ura-shiho-gatame
- Kami-sankaku-gatame
Haltetechnik bei Bauchlage des Uke
- Ushiro-tate-shiho-gatame = Ura-tate-shiho-gatame (Backmount) -> Siehe auch "Haltetechnik bei Bauchlage des Uke"
Haltetechnik bei eigener Unterlage
- Keibi-gatame / Dō-Osae / Hikikomi / Guardposition
- Closed Guard (Keibi-Gatame)
- Open Guard
- Spider Guard
- X-Guard
- Butterfly Guard
- DeLa Riva Guard
- Rubber Guard
- 50-50 Guard / Half Guard
Seiten in der Kategorie „Haltetechniken“
Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.