MediaWiki-API-Ergebnis

Dies ist die Darstellung des JSON-Formats in HTML. HTML ist gut zur Fehlerbehebung geeignet, aber unpassend für die Nutzung durch Anwendungen.

Gib den Parameter format an, um das Ausgabeformat zu ändern. Lege format=json fest, um die von HTML abweichende Darstellung des JSON-Formats zu erhalten.

Siehe auch die vollständige Dokumentation der API oder die API-Hilfe für weitere Informationen.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "arvcontinue": "20100214190712|52",
        "continue": "-||"
    },
    "query": {
        "allrevisions": [
            {
                "pageid": 1,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 1,
                        "parentid": 0,
                        "user": "MediaWiki default",
                        "anon": "",
                        "timestamp": "2010-01-25T09:58:13Z",
                        "comment": ""
                    },
                    {
                        "revid": 2,
                        "parentid": 1,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-25T20:26:23Z",
                        "comment": ""
                    },
                    {
                        "revid": 22,
                        "parentid": 2,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:43:21Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Hauptseite"
            },
            {
                "pageid": 2,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 3,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:13:10Z",
                        "comment": "Die Rechte f\u00fcr das Logo des DJJV f\u00fcr Ju-Jutsu und f\u00fcr Jiu-Jitsu sowie deren Kombination liegen beim Deutschen Ju-Jutsu Verband. Zum Zwecke der Verbandsarbeit ist die Verwendung dieser Logos freigegeben."
                    }
                ],
                "ns": 6,
                "title": "Datei:LogoDJJVJuJiu.jpg"
            },
            {
                "pageid": 3,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 4,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:14:33Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e(Hinweis: Die Formulierungen auf dieser Seite sind gr\u00f6\u00dftenteils an die entsprechenden Bestimmungen von de.Wikipedia.org[http://de.wikipedia.og] angelehnt)  == S\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 11,
                        "parentid": 4,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:23:23Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 4,
                "title": "DJJV Technikum:Datenschutz"
            },
            {
                "pageid": 4,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 5,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:15:35Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Willkommen im DJJV Technikum! ==  Das DJJV Technikum ist eine Wissenssammlung des [[Deutscher Ju-Jutsu Verband|Deutschen Ju-Jutsu Verbandes]] rund um [[Kampfsp\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 12,
                        "parentid": 5,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:24:34Z",
                        "comment": "/* Willkommen im DJJV Technikum! */"
                    }
                ],
                "ns": 4,
                "title": "DJJV Technikum:Portal"
            },
            {
                "pageid": 5,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 6,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:16:02Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDas DJJV Technikum ist im Internet unter www.djjv.net/DJJV_Technikum zu finden.  Anbieter dieser Website ist der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. (DJJV), gegr\u00fcndet\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 7,
                        "parentid": 6,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:17:32Z",
                        "comment": ""
                    },
                    {
                        "revid": 10,
                        "parentid": 7,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:22:21Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 4,
                "title": "DJJV Technikum:Impressum"
            },
            {
                "pageid": 6,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 8,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:18:58Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Image:JensDykow.jpg|right]]'''Ju-Jutsu seit:''' 1983  '''Verein:''' [http://www.ljc-luebeck.de L\u00fcbecker Judo Club e.V.]  '''Verband:''' [http://www.shjjv.de Sc\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 2,
                "title": "Benutzer:Jens Dykow"
            },
            {
                "pageid": 7,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 9,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:20:37Z",
                        "comment": "Rechte f\u00fcr dies Bild liegen bei Jens Dykow."
                    }
                ],
                "ns": 6,
                "title": "Datei:JensDykow.jpg"
            },
            {
                "pageid": 8,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 13,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:25:33Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Image:DJJVLogoMitSchriftzugUndMotto.jpg|right|300px]]Der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. (kurz DJJV) ist der gr\u00f6\u00dfte Sportverband in Deutschland, der sich der P\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Deutscher Ju-Jutsu Verband"
            },
            {
                "pageid": 9,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 14,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:26:26Z",
                        "comment": "Die Rechte f\u00fcr das Logo liegen beim Deutschen Ju-Jutsu Verband. Es darf f\u00fcr Verbandszwecke frei verwendet werden."
                    }
                ],
                "ns": 6,
                "title": "Datei:DJJVLogoMitSchriftzugUndMotto.jpg"
            },
            {
                "pageid": 10,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 15,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:27:46Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Definition == Jiu-Jitsu ist ein japanisches Selbstverteidigungssystem, das von den Samurai entwickelt wurde. Diese Systeme (ry\u00fb) erm\u00f6glichten den Samurai, be\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Jiu-Jitsu"
            },
            {
                "pageid": 11,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 16,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:28:22Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Image:DJJVLogoMitSchriftzug.jpg|right|300px]] == Definition ==   Ju-Jutsu ist moderne Selbstverteidigung (SV) und Zweikampfsport, der in sich Elemente unterschi\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Ju-Jutsu"
            },
            {
                "pageid": 12,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 17,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:29:03Z",
                        "comment": "Die Rechte f\u00fcr das Logo liegen beim Deutschen Ju-Jutsu Verband. Es darf f\u00fcr Verbandszwecke frei verwendet werden."
                    }
                ],
                "ns": 6,
                "title": "Datei:DJJVLogoMitSchriftzug.jpg"
            },
            {
                "pageid": 13,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 18,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:30:26Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Begriffsbestimmung ==  Als Kampfkunst bezeichnet man alle Formen von Bet\u00e4tigung, die vorwiegend der Schulung von (meistens) traditionellen Bewegungsformen und\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Kampfkunst"
            },
            {
                "pageid": 14,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 19,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:31:24Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Begriffsbestimmung == Kampfsport ist der Oberbegriff f\u00fcr alle Sportarten, die ein oder mehrere Wettkampfsysteme mit dem Inhalt k\u00f6rperlicher Auseinandersetzun\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 20,
                        "parentid": 19,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:31:44Z",
                        "comment": "/* Formen des Wettkampfes */"
                    },
                    {
                        "revid": 21,
                        "parentid": 20,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-01-26T20:32:05Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Kampfsport"
            },
            {
                "pageid": 15,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 23,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:44:08Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e(\u00fcberwiegend) Japanisch - Deutsch [[Fachw\u00f6rterbuch Deutsch-Japanisch|F\u00fcr Deutsch-Japanisch klicke hier.]]  == A ==  {| |- | Ai | Harmonie, Liebe |- | Ashi | Be\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 24,
                        "parentid": 23,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:52:33Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Fachw\u00f6rterbuch"
            },
            {
                "pageid": 16,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 25,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:53:24Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eTechniken im Kampfsport sind einzelne oder komplexe Handlungen zur Erlangung der k\u00f6rperlichen \u00dcberlegenheit \u00fcber einen Gegner/Angreifer. Meistens werden f\u00fcr e\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Techniken"
            },
            {
                "pageid": 17,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 26,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:53:51Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Zweck ==  Vermeidung von Atemitreffern am Verteidiger bzw. Abwehr von Kontaktangriffen.   == Prinzip ==  * Das Prinzip der Abwehrtechniken beruht darauf, sich \u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken"
            },
            {
                "pageid": 18,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 27,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:54:15Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eUnter [[Abwehrtechniken]] mit der Hand sollen alle [[Blocktechniken|Block-]], [[Fegetechniken|Fege-]] und [[L\u00f6setechniken]] verstanden werden, bei denen haupts\u00e4\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit der Hand"
            },
            {
                "pageid": 19,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 28,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:54:37Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls Blocktechniken werden alle [[Abwehrtechniken]] bezeichnet, mit deren Hilfe Atemiangriffe oder Griffans\u00e4tze hart abgestoppt werden. Blocktechniken k\u00f6nnen z.B\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Blocktechniken"
            },
            {
                "pageid": 20,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 29,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:55:05Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eMit Fegetechniken sind [[Abwehrtechniken]] gemeint, die einen Atemiangriff oder einen Griffansatz von ihrem Ziel ablenken. Dies kann kreisf\u00f6rmig oder geradlinig \u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Fegetechniken"
            },
            {
                "pageid": 21,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 30,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:55:28Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls L\u00f6setechniken werden alle [[Abwehrtechniken]] bezeichnet, die dem L\u00f6sen von Kontaktangriffen dienen.   Beispiele f\u00fcr L\u00f6setechniken mit der Hand:  *[[Griff\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "L\u00f6setechniken"
            },
            {
                "pageid": 22,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 31,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:56:06Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAbwehrtechniken mit dem Unterarm sind alle [[Abwehrtechniken]], die mit dem Unterarm entweder als [[Blocktechniken|Block-]], [[Fegetechniken|Fege-]] oder [[L\u00f6set\u2026\u201c"
                    },
                    {
                        "revid": 32,
                        "parentid": 31,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:56:29Z",
                        "comment": ""
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit dem Unterarm"
            },
            {
                "pageid": 23,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 33,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:56:52Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls Abwehrtechniken mit dem Ellenbogen werden alle [[Abwehrtechniken]] bezeichnet, die vornehmlich mit dem Ellenbogen ausgef\u00fchrt werden. Dies sind \u00fcberwiegend B\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit dem Ellenbogen"
            },
            {
                "pageid": 24,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 34,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:57:16Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eUnter [[Abwehrtechniken]] mit dem Bein werden alle [[Blocktechniken|Block-]], [[Fegetechniken|Fege-]] und [[L\u00f6setechniken]] subsummiert, die mit Ober- oder Unter\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit dem Bein"
            },
            {
                "pageid": 25,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 35,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:57:37Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Abwehrtechniken]] mit dem Fu\u00df sind alle [[Blocktechniken|Block-]], [[Fegetechniken|Fege-]] und [[L\u00f6setechniken]], bei denen der Fu\u00df (Sohle, Innen- oder Au\u00dfe\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit dem Fu\u00df"
            },
            {
                "pageid": 26,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 36,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:57:55Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAbwehrtechniken mit dem Stock sind alle [[Abwehrtechniken]], zu deren Durchf\u00fchrung ein Stock verwendet wird. Dies k\u00f6nnen [[Blocktechniken|Block-]], [[Fegetechni\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Abwehrtechniken mit dem Stock"
            },
            {
                "pageid": 27,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 37,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:59:24Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Zweck ==  Erzielen von Trefferwirkung zum Schocken, Schw\u00e4chen oder Ausschalten des Gegners.   == Prinzip ==  * Das Prinzip der Atemitechniken beruht darauf, d\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken"
            },
            {
                "pageid": 28,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 38,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T18:59:46Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eSto\u00dftechniken sind alle in der Auftreffphase geradlinig ausgef\u00fchrten [[Atemitechniken]].   Beispiele f\u00fcr Sto\u00dftechniken mit dem Kopf:  *[[Kopfsto\u00df vorw\u00e4rts]]\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Sto\u00dftechniken"
            },
            {
                "pageid": 29,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 39,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:00:13Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eSchlagtechniken sind alle [[Atemitechniken]], bei denen die ausf\u00fchrende Extremit\u00e4t in einer Kreisbahn auf ihr Ziel trifft.   Beispiele f\u00fcr Schlagtechniken mit \u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Schlagtechniken"
            },
            {
                "pageid": 30,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 40,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:00:43Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls Tritttechniken werden [[Atemitechniken]] bezeichnet, die analog zu [[Schlagtechniken]] kreisf\u00f6rmig ins Ziel treffen, jedoch mit dem Fu\u00df oder Bein ausgef\u00fchr\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Tritttechniken"
            },
            {
                "pageid": 31,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 41,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:01:08Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls [[Atemitechniken]] mit dem Kopf werden alle [[Schlagtechniken|Schlag-]] oder [[Sto\u00dftechniken]] bezeichnet, bei denen Toris Kopf mit den harten Partien an Sti\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Kopf"
            },
            {
                "pageid": 32,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 42,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:01:25Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Atemitechniken]] mit der Hand sind alle [[Schlagtechniken|Schlag-]] oder [[Sto\u00dftechniken]], bei denen die Finger, die Faust, die Handballen, Handkante oder ein\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit der Hand"
            },
            {
                "pageid": 33,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 43,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:01:54Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Atemitechniken]] mit dem Ellenbogen werden mit der Ellenbogenspitze oder den Partien unmittelbar ober- oder unterhalb des Ellenbogens ins Ziel ][Schlagtechniken\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Ellenbogen"
            },
            {
                "pageid": 34,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 44,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:02:16Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAls Atemitechniken mit dem Knie werden alle [[Atemitechniken]] bezeichnet, bei deren Ausf\u00fchrung als [[Schlagtechniken|Schlag-]] oder [[Sto\u00dftechniken|Sto\u00dftechni\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Knie"
            },
            {
                "pageid": 35,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 45,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:02:45Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eBei [[Atemitechniken]] mit dem Schienbein trifft Tori in der Regel mit einer [[Tritttechniken|Trittbewegung]] auf das Ziel.   Beispiele f\u00fcr Tritttechniken mit de\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Schienbein"
            },
            {
                "pageid": 36,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 46,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:03:04Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAtemitechniken mit dem Fu\u00df sind alle [[Atemitechniken]], bei denen Tori mit dem Fu\u00dfballen, der Fu\u00dfau\u00dfenkante, der Ferse oder der Fu\u00dfsohle in das Ziel trifft.\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Fu\u00df"
            },
            {
                "pageid": 37,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 47,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:03:23Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eAtemitechniken mit dem Stock sind alle [[Atemitechniken]], die mit Hilfe eines Stockes oder eines vergleichbaren Gegenstandes als [[Schlagtechniken]] oder [[Sto\u00df\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "Atemitechniken mit dem Stock"
            },
            {
                "pageid": 38,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 48,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:03:49Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Zweck ==  Den Angreifer zur Aufgabe zwingen oder kurzzeitig bewusstlos oder kampfunf\u00e4hig zu machen.   == Prinzip ==  * Durch Abdr\u00fccken der Halsschlagader wir\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "W\u00fcrgetechniken"
            },
            {
                "pageid": 39,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 49,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:04:16Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eUnter dem Begriff \"W\u00fcrgetechniken mit Verwendung der Kleidung\" werden alle [[W\u00fcrgetechniken]] verstanden, zu deren Durchf\u00fchrung Tori entweder die Kleidung des \u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "W\u00fcrgetechniken mit Verwendung der Kleidung"
            },
            {
                "pageid": 40,
                "revisions": [
                    {
                        "revid": 50,
                        "parentid": 0,
                        "user": "Jens Dykow",
                        "timestamp": "2010-02-14T19:04:50Z",
                        "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Allgemeines ==   === Bezeichnungen ===  Tomoe-jime, (andere deutsche Bezeichnung: Kreisw\u00fcrgen)   === Klassifizierung ===  [[W\u00fcrgetechniken]] - [[W\u00fcrgetechni\u2026\u201c"
                    }
                ],
                "ns": 0,
                "title": "\u00c4rmelradw\u00fcrgen"
            }
        ]
    }
}